Das Software Unternehmen wurde 1992 von Kurt Schmidradler und Klaus Marschalek gegründet.
Durch eine ständige Weiterentwicklung von der IOM Optik-Software, Innovation und großen Einsatz, erreichte das Unternehmen rasch einen hohen Bekanntheitsgrad unter den österreichischen Optikern. Aufgrund der großen Nachfrage nach einer vernünftigen Verwaltungssoftware, entstand auch für Hörgeräteakustiker in den darauffolgenden Jahren eine Anwendung mit integrierter zertifizierter Schnittstelle zur Noah Plattform
Im Laufe der Jahre wurde das Programm immer wieder den geänderten technologischen Anforderungen wie z.B. Jahrtausendwechsel, €uro Umstellung und elektronische Krankenkassenabrechnung Anwenderfreundlich und zeitgerecht angepasst.Langsam stieg der Bedarf nach einem Softwarepaket in dem sowohl Optik-, Kontaktlinsen-, als auch Akustik-Software kombiniert ist.
2004 wurde nach Jahren Entwicklungsarbeit die erste Installation von IOM Office Plus durchgeführt.
Mit IOM Office Plus hat IOM Software GmbH genau das Produkt geschaffen worauf der Markt gewartet hat. IOM Office Plus ist eine der wenigen Anwendungen im deutschsprachigem Raum, welche den Optik- und Akustikbereich mit einer Oberfläche abdeckt.
Der modulare Aufbau bietet sowohl kleinen Unternehmen, als auch großen Filialbetrieben eine ausgereifte Lösung mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Nach 5 Jahren Vor-Entwicklung wurde 2014 dann die erste Installation der aktuellen Software FAVEO© durchgeführt. Aktuell werden bestehende IOM Office Plus Anwender nach und nach auf FAVEO© umgestellt.
Neben FAVEO© bietet IOM Software mit VEOVISU© eine komplettes selbst entwickeltes 3D-Refraktionssystem an (sowohl lineare als auch zirkulare Polarisation).
2023 - Umsetzung des neuen ÖGK Gesamtvertages inkl. unmittelbare Verordnung (integriert)
2020 - Umsetzung der TSE-Einbindung für Registrierkassen in Deutschland
2018 - Entwicklung der Mobile Inventory für FAVEO(c)
2018 - Umsetzung der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) für sowohl FAVEO als auch IOM Office Plus
2017 - Umsetzung des Manipulationsschutzes bei allen Registrierkassenanwendern in Österreich
2016 - Sowohl IOM Office Plus als FAVEO(c) sind Registrierkassenkonform (RKVO), Schnittstelle zu NOAH4 wird ausgeliefert
2015 - VEOVISU(c), das innovative 3D Refraktionssystem ist sofort ein Verkaufsschlager
2014 - FAVEO(c) wird am Markt introduziert
2010 - Ende August Umzug von Amstetten nach Ybbs an der Donau. Mehr Bürofläche und einen eigenen Schulungsraum. Mit neuem Server jetzt auch Server Hosting möglich.
2010 - IOM Office Plus jetzt auch für NOAH 3.7 zertifiziert, und seit Einführung von Windows7 auch komplett kompatibel.
2008 - Terminal Server Installation bei Filialbetrieb mit 25 Filialen erfolgreich
2007 - Adaptierung der Software für den Schweizer Markt
2006 - Launch der neue Website www.iom.at
2006 - Erste Installation von der IOM Office Box Edition
2005 - Über 250 Installationen in Österreich, Deutschland, Italien und Tschechien
2004 - Erste Installation von Office Plus
2004 - Adaptierung der Software für den Italienischen Markt
2003 - NOAH 3.0 Schnittstelle wird offiziell zertifiziert
2002 - Realisierung der elektronischen Krankenkassen Abrechnung
2001 - IOM zieht um in das jetzige Büro in der Mühlenstrasse
2001 - €uro-Umstellung
2000 - Zeitgerechte Millenium Umstellung bei allen IOM Anwendungen
1999 - Adaptierung der Software für den tschechischen Markt
1998 - Adaptierung der Software für den deutschen Markt
1997 - Erfolgreiche Einbindung der NOAH 2 Schnittstelle
1994 - Installation der ersten Windows Version
1992 - Gründung von IOM